Buchführung für KMU ganz oder teilweise auslagern und solides Fundament für Wachstum schaffen

Wir führen Ihre Buchhaltung ganz oder teilweise und erstellen wichtige Auswertungen, damit Sie den finanziellen Überblick behalten. Wir decken den gesamten Bereich der Buchhaltung ab: Abschlüsse, Auswertungen und Budgets. Damit erhält Ihr Unternehmen ein solides Fundament für sein Wachstum

Buchführung ganz oder teilweise auslagern

Sie bestimmen, wie viel Sie von den Buchführungs-Arbeiten selber machen wollen. Den Rest erledigen wir für Sie. Mögliche Formen der Arbeitsteilung:

  • Sie führen die Buchhaltung selbst. Wir unterstützen Sie bei den Abschlüssen und der Steueroptimierung.
  • Sie erledigen die Erfassung der Belege und übermitteln uns diese. Wir erledigen den Rest für Sie.
  • Sie wollen mit der Buchhaltung nichts zu tun haben und übergeben uns alle Ihre Belege. Wir führen die Buchhaltung und erstellen den Abschluss für Sie.

Buchführung

Wir führen Ihre gesamte Buchhaltung (Finanz- und Rechnungswesen) und erstellen wichtige Auswertungen, damit Sie den finanziellen Überblick behalten. Damit können Sie sich entlasten und müssen dafür nicht Ressourcen in ein eigenes Finanz- und Rechnungswesen mit Mitarbeitern, Arbeitsplätzen und IT investieren.

Mit der klassischen Buchhaltung legen wir die Basis für die erfolgreiche finanzielle Führung Ihres Unternehmens. Unsere Buchführung erfolgt nach den geltenden rechtlichen und steuerlichen Vorschriften.

Wir decken den gesamten Bereich der Buchhaltung ab:

  • Finanz- und Betriebsbuchhaltung
  • Lohnbuchhaltung

 

  • Debitorenbuchhaltung
  • Kreditorenbuchhaltung

Auswertungen und Anschlussberatung

Nebst der reinen Buchführung erhalten Sie von uns auf Wunsch eine fundierte Anschlussberatung und die Erstellung von Abschlüssen. Wir kümmern uns um die Auswertung von Kennzahlen, die der Steuerung Ihres Unternehmens dienen. Damit erhalten Sie wirksame Instrumente zur finanziellen Führung Ihres Unternehmens, die Ihnen beispielsweise dabei helfen, Schwierigkeiten durch Fristversäumnisse gegenüber den Steuerbehörden oder Liquiditätsengpässe zu vermeiden.

Budgets, Finanz- und Liquiditätsplanung

Gerne erstellen wir für Ihr Unternehmen auch Budgets sowie Finanz- und Liquiditätsplänen. Mit Hilfe von konsolidierten Rechnungen erstellen wir Ihnen eine solide Basis für die Einschätzung Ihres Unternehmenserfolgs. Dazu gehört die Planung und Prüfung Ihres aktuelles Budget sowie die Entwicklung von Plänen für die Zukunft, damit Ihr Unternehmen ein solides Wachstums-Fundament erhält.

Ihr Bedarf

  • Korrekt geführte Buchhaltung.
  • Auswertungen / Kennzahlen, um den finanziellen Überblick zu behalten.
  • Beratung im finanziellen Bereich.
  • Finanzielle Basis für Wachstum schaffen.
  • Administrative Entlastung durch Auslagerung des Finanz- und Rechnungswesens.

Unser Angebot

  • Buchführung nach den geltenden rechtlichen Bestimmungen.
  • Führung von Nebenbuchhaltungen wie Debitoren- / Kreditoren-Buchhaltung und Lohnbuchhaltung.
  • Anschlussberatung mit Auswertungen und Beratung zur finanziellen Führung Ihres Unternehmens.
  • Erstellung von Abschlüssen.
  • Finanzielle Planung der Zukunft.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns unverbindlich für ein erstes Gespräch.

Buchführungs-Know-How

Grundlage

Mit einer geordneten Buchführung werden alle finanziellen Vorgänge im Unternehmen lückenlose, zeitliche und sachlich geordnet aufgezeichnet. Die Aufzeichnung erfolgt mittels Belegen (keine Buchung ohne Beleg). Das Ergebnis ist ein quantitatives Spiegelbild des Unternehmens und ein wichtiges Instrument zu seiner finanziellen Führung. Ausserdem ist die Buchführung in der Regel für alle Unternehmen ein gesetzliches Erfordernis und bildet die Basis für seine Besteuerung.

Begriffe

Die Buchführung ist Teil des Rechnungswesens eines Unternehmens. Dieses enthält ausser der Finanz- und Betriebsbuchhaltung die Auswertungen und Vergleichsrechnungen sowie die Budgets für die Zukunft. Das Rechnungswesen umfasst sowohl die Finanz- als auch die Betriebsbuchhaltung. Zur Finanzbuchhaltung gehört die Erstellung des Jahresabschlusses (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung), zur Betriebsbuchhaltung die innerbetrieblichen Kostenerfassung sowie die Selbstkostenrechnung (Preiskalkulation).

Rechtliches

Gesetzlich vorgeschrieben ist die Erfassung der Aktiven und Passiven (jährlicher Nachweis mittels eines Inventars), des weiteren die Feststellung und systematisch Aufzeichnung aller Vorgänge, die Vermögenswerte und Schulden verändern zur Ermittlung des Erfolgs durch Gegenüberstellung von Ertrag und Aufwand (nach Massgabe der gesetzlichen Bestimmungen wie z.B. den zulässigen Abschreibungssätzen) und die Bereitstellung der gesetzlich vorgeschriebenen Angaben, auf deren Grundlage die Steuerbehörden die Besteuerung des Unternehmens vornehmen.