Turnaround-Know-How
Krise
Es gibt keinen einheitlichen Krisenverlauf. Oft jedoch verläuft eine Krise in den folgenden Phasen: Zu Beginn befindet sich das Unternehmen in der Strategiekrise und es herrscht noch kein akuter Handlungsbedarf. Das Produktportfolio befindet sich jedoch schon im Reifestadium und es fehlen klare Ziele. Die Folge ist eine Ertragskrise: die Erträge brechen weg, notwendige Neuinvestitionen werden unterlassen und Lagerbestände werden aufgebaut. Dies führt dann zur Liquiditätskrise: Das Unternehmen hat Schwierigkeiten fällige Rechnungen zu bezahlen und weiteren finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Darauf folgt die letzte Phase, die der Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit) und der Überschuldung.
Chance
Handeln Sie möglichst frühzeitig. Denn je später gegengesteuert wird, umso schwieriger wird es, das Unternehmen aus der Krise zu führen. Eine Krise ist oft auch eine Chance: Eine Restrukturierung kann helfen, die Gründe der Krise zu beseitigen und das Unternehmen auf ein solides Ertragsfundament zu stellen.
Turnaround
Bei einer Unternehmenskrise ist es immer das erste Ziel, einen Turnaround zu erreichen. Ihn zu erreichen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Am Beginn stehen oft Massnahmen der Liquiditätssicherung, gefolgt von Massnahmen zur Sanierung. Einsparungen spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie lassen sich im Einkauf und durch effizientere Prozesse erzielen, z.B. durch den Abbau von Arbeitsplätzen. Um die Zukunft zu sichern, gehören zur Sanierung auch die Erschliessung neuer Märkte, Produktinnovationen oder Qualitätssteigerungen.