Steueroptimierungs-Know-How
Grundlage
Steueroptimierung ist jede legale Verhaltensweise von Privatpersonen und Unternehmen, die zur Verringerung von Steuerzahlungen führt. Als Firmeninhaber können Sie zudem Ihre Steuerrechnung bzw. die Ihres Unternehmens beeinflussen, indem Sie das Verhältnis zwischen dem eigenen Einkommen und dem Betriebsgewinn verändern.
Schweizer Steuern
Für Unternehmen existieren in der Schweiz vielfältige Möglichkeiten, die Steuerbemessungsgrundlage zu minimieren. Nebst der Standortwahl kann eine langfristige Steueroptimierungs-Strategie bereits bei Gründung oder Umwandlung bei der Wahl der Rechtsform fürs Unternehmen beginnen, da unterschiedliche Rechtsformen zu unterschiedlichen steuerlichen Belastungen führen.
Internationale Steuern
Falls Sie oder Ihr Unternehmen international operieren, können weitere Steueroptimierungen erzielt werden. Das Ziel besteht hier in der Minimierung der totalen Steuerbelastung für alle Ihre Aktivitäten bzw. entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dafür steht z.B. ein Begriff wie „Double Irish with a Dutch Sandwich“. Ein wesentliches Ziel der internationalen Steueroptimierung ist die Vermeidung der Doppelbesteuerung. Des weiteren kann das internationalen Steuergefälle dazu genutzt werden, Wertschöpfungsaktivitäten in Länder mit einem freundlichen Steuerklima zu verlagern.